Freiwillige Feuerwehr Horb am Neckar

 Die Technik der Feuerwehr Horb a.N. 

Unsere Technik-Abteilung ist Montag bis Freitag von 07:00 bis 16:30 Uhr im Feuerwehrhaus in Horb a.N. in der Florianstraße 17 erreichbar.

Bei Einsätzen und bei Bedarf ist jeweils mind. ein Feuerwehrgerätewart vor Ort.

Unsere Technik-Abteilung stellt sicher, dass alle Einsatzmittel  gewartet und geprüft sind und somit auch für die extremsten Feuerwehreinsätze rund um die Uhr einsatzbereit und sicher zur Verfügung stehen.

 

 

 

Sie erreichen uns über das Kontaktformular in der Navigationsleiste.

Der allgemeine Bereich Technik (Gerätewartung nach GUV G-9102) wird von zwei hauptamtlichen Feuerwehrgerätewarten und von weiteren 14 ehrenamtlichen Gerätewarten in den Einsatzabteilungen betreut.

In der Feuerwehr Horb gibt es weit über 5000 prüfpflichtige Einsatzmittel.

Hier ein Auszug aus dem breiten Spektrum der prüfpflichtigen Einsatzmittel:



Prüfstand für Atemschutzgeräte


Der Bereich Atemschutz (Wartung/ Prüfung/ Instandhaltung) wird von 4 Atemschutzgerätewarten sichergestellt.

Die Prüfung der Atemschutzgeräte erfolgt nach Vorgabe der derzeit gültigen Vorschriften und Herstellerangaben.

Die Feuerwehr Horb verfügt über 100 Atemschutzgeräte davon sind 8 Geräte, die als Langzeitatemschutzgeräte umgebaut werden können.

Atemschutzgeräte müssen nach jeder Benutzung überprüft werden.


BGV A3 Prüfung


Für die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel stehen 3 Fachkräfte zur Verfügung.

Die ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel müssen mind. jährlich bzw. nach jedem Einsatz geprüft werden.
Das Bild zeigt die Prüfung einer Tauchpumpe nach dem Einsatz.



Reparaturen, Programmierungen der Funk- und Telekommunikations- ausstattung wird ebenfalls am Standort Horb durchgeführt.



Die Wartung/ Reparatur und Instandhaltung des Fuhrparks mit 31 Einsatzfahrzeugen und zahlreichen Anhängern wird vom städtischen Bauhof in Verbindung mit den hauptamtlichen Gerätewarten durchgeführt.